... newer stories
Dienstag, 25. August 2015
Karaoke
violinista, 22:03h
Morgen werde ich das Bett verlassen, einen Bus besteigen, eine Bahn besteigen, einen Zug besteigen, einen weiteren Zug besteigen, noch einen Zug besteigen, eine Bahn besteigen, ein wenig singen, ein Auto besteigen und dann schlafen.
Übermorgen dann alles quasi wieder rückwärts, aber ohne Auto und ohne singen, dafür mit noch einem Zug mehr.
Was tut man nicht alles für ein klein wenig Gesang!
Übermorgen dann alles quasi wieder rückwärts, aber ohne Auto und ohne singen, dafür mit noch einem Zug mehr.
Was tut man nicht alles für ein klein wenig Gesang!
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 25. August 2015
Regelmäßigkeiten
violinista, 01:43h
Nachdem die Bauchtanzfreundin kürzlich darum bat, einen regelmäßigen Kneipentermin einzuführen, legte die andere Freundin heute den Dienstag als neuen, vierzehntäglichen Kinotermin fest.
Mein Privatleben verläuft demnächst also in geordneten Bahnen. Super, denn nachdem der donnerstägliche Spanischtermin durchs für die Knieregeneration wichtige Aquajogging abgelöst wurde, dieses allerdings nur während der Hallenbadsaison stattfindet und demnach nun gerade Sommerpause hat, ist diesbezüglich ja nun eine Lücke entstanden.
Der Kneipenwunsch überraschte mich ein wenig. Die Bauchtanzfreundin geht nämlich immer Salsa tanzen mit der Jazzfreundin und bislang dachte ich, die tun das beide gern. Also ich ja nicht. Viel lieber als tanzend bewege ich mich geigend zur Musik. Bei der Bauchtanzfreundin jedoch ging ich davon aus, dass sie gerne Salsa tanzt. Aber nein, insgeheim wünscht sie sich ein Kneipengespräch. Bitteschön, ich mir auch. Wird also ab September starten.
Und ebenso das Kinoding.
Anfang September findet außerdem eine Wanderung mit einer Gruppe rund um die Folkfreundin statt. Wer weiß, vielleicht wird da ja in Zukunft was halbjährliches draus. Jeweils eine Herbst- und eine Frühjahrswanderung. Sehr gern, bin dabei.
Übermorgen Karaoke in Rhein-Main. Bereits zum zweiten Mal. Nicht wirklich ein regelmäßiger Termin, aber kann ja noch werden.
Und nächstes Jahr Fußball in Darmstadt. Mit Bier, und wenn alles gut geht, auch Wurst. Einmal im Jahr könnte ich mir auch dies sehr gut vorstellen.
Die Aquajoggingsommerpause endet bald. Vielleicht sitze ich dann donnerstags aber auch immer in der Kneipe.
Oder lerne finnisch.
Mein Privatleben verläuft demnächst also in geordneten Bahnen. Super, denn nachdem der donnerstägliche Spanischtermin durchs für die Knieregeneration wichtige Aquajogging abgelöst wurde, dieses allerdings nur während der Hallenbadsaison stattfindet und demnach nun gerade Sommerpause hat, ist diesbezüglich ja nun eine Lücke entstanden.
Der Kneipenwunsch überraschte mich ein wenig. Die Bauchtanzfreundin geht nämlich immer Salsa tanzen mit der Jazzfreundin und bislang dachte ich, die tun das beide gern. Also ich ja nicht. Viel lieber als tanzend bewege ich mich geigend zur Musik. Bei der Bauchtanzfreundin jedoch ging ich davon aus, dass sie gerne Salsa tanzt. Aber nein, insgeheim wünscht sie sich ein Kneipengespräch. Bitteschön, ich mir auch. Wird also ab September starten.
Und ebenso das Kinoding.
Anfang September findet außerdem eine Wanderung mit einer Gruppe rund um die Folkfreundin statt. Wer weiß, vielleicht wird da ja in Zukunft was halbjährliches draus. Jeweils eine Herbst- und eine Frühjahrswanderung. Sehr gern, bin dabei.
Übermorgen Karaoke in Rhein-Main. Bereits zum zweiten Mal. Nicht wirklich ein regelmäßiger Termin, aber kann ja noch werden.
Und nächstes Jahr Fußball in Darmstadt. Mit Bier, und wenn alles gut geht, auch Wurst. Einmal im Jahr könnte ich mir auch dies sehr gut vorstellen.
Die Aquajoggingsommerpause endet bald. Vielleicht sitze ich dann donnerstags aber auch immer in der Kneipe.
Oder lerne finnisch.
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 23. August 2015
Reihenfolge
violinista, 19:52h
Geigenstücke progressiv nach Schwierigkeit zu ordnen ist echt nicht leicht.
Hier ein Stück, bei dem man zwar mit den ersten beiden Griffarten auskommt, das aber rhythmisch etwas vertrackter ist.
Dann wiederum ein rhythmisch einfaches Muster, das aber insgesamt bereits vier Griffarten erfordert.
Vom Bogen ganz zu schweigen. Saitenwechsel, Bindungen, Zurückholen des Bogens, richtige Bogeneinteilung und die Anforderung, mit unterschiedlichen Bogengeschwindigkeiten spielen zu können. Bei den leicht zu greifenden Stücken ist bogentechnisch dann halt doch manchmal einiges los.
Und natürlich findet jeder Schüler andere Dinge schwer. Der eine hat mit dem Bogen zu kämpfen, der andere müht sich eher mit der Greifhand ab. Dem einen gehen Bindungen locker von der Hand, dem anderen weniger. Der eine kann viel besser schnell spielen, der andere langsam.
Trotzdem eine einigermaßen stimmige Reihenfolge festgelegt. Muss ja.
Oder doch besser einfach nach Alphabet sortieren?
Hier ein Stück, bei dem man zwar mit den ersten beiden Griffarten auskommt, das aber rhythmisch etwas vertrackter ist.
Dann wiederum ein rhythmisch einfaches Muster, das aber insgesamt bereits vier Griffarten erfordert.
Vom Bogen ganz zu schweigen. Saitenwechsel, Bindungen, Zurückholen des Bogens, richtige Bogeneinteilung und die Anforderung, mit unterschiedlichen Bogengeschwindigkeiten spielen zu können. Bei den leicht zu greifenden Stücken ist bogentechnisch dann halt doch manchmal einiges los.
Und natürlich findet jeder Schüler andere Dinge schwer. Der eine hat mit dem Bogen zu kämpfen, der andere müht sich eher mit der Greifhand ab. Dem einen gehen Bindungen locker von der Hand, dem anderen weniger. Der eine kann viel besser schnell spielen, der andere langsam.
Trotzdem eine einigermaßen stimmige Reihenfolge festgelegt. Muss ja.
Oder doch besser einfach nach Alphabet sortieren?
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories