Samstag, 22. August 2015
Nikotinfrei
violinista, 22:06h
Da ich auf gar keinen Fall jemals der Sucht des Rauchens verfallen wollte, entwickelte ich in meiner Jugend den Plan, von jeder Marke immer nur maximal eine einzige Zigarette zu rauchen, und mir diese jeweils zu schnorren. So weit, so gut.
Als ich zur Oberstufe dann allerdings die Schule wechselte und so gut wie alle dort entweder Camel rauchten oder selber drehten, stand ich vor einem Problem. Ich rauchte also eine Camel, danach eine Selbstgedrehte, die sehr, sehr schlimm aussah und fand es anschließend ziemlich blöd, von heute auf morgen nun nicht mehr weiterschnorren zu können. Mein Plan erlaubte das ja nicht.
Ein neuer Plan musste also her. Dieser sah vor, mir niemals je im Leben Zigaretten kaufen zu wollen, aber doch hin und wieder mal eine zu schnorren. Schließlich spielte ich Geige; dem Duft der Anticoolness, der mich dadurch umwehte, musste ich ja irgendetwas entgegensetzen. Also immer öfter Camel. Oder Selbstgedrehte, die weiterhin sehr schlimm aussahen. Nach einer Weile trat ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. Irgendwann dann der Punkt, an dem ich die Zigaretten nimmer eklig fand und sie mir allmählich sogar zu schmecken anfingen.
Vernünftig wie ich war, besprach ich das Problem mit einer Freundin, und wir lösten es ganz klassisch:
Zigaretten gekauft, Alkohol aus Partyschrank der Eltern entführt, und dann schlossen wir uns im Keller ein und rauchten und tranken bis uns schlecht wurde.
Hat funktioniert. Bin bis heute Nichtraucherin.
Alle paar Jahre schnorre ich mal eine.
Oder rauche passiv. Marke egal.
Als ich zur Oberstufe dann allerdings die Schule wechselte und so gut wie alle dort entweder Camel rauchten oder selber drehten, stand ich vor einem Problem. Ich rauchte also eine Camel, danach eine Selbstgedrehte, die sehr, sehr schlimm aussah und fand es anschließend ziemlich blöd, von heute auf morgen nun nicht mehr weiterschnorren zu können. Mein Plan erlaubte das ja nicht.
Ein neuer Plan musste also her. Dieser sah vor, mir niemals je im Leben Zigaretten kaufen zu wollen, aber doch hin und wieder mal eine zu schnorren. Schließlich spielte ich Geige; dem Duft der Anticoolness, der mich dadurch umwehte, musste ich ja irgendetwas entgegensetzen. Also immer öfter Camel. Oder Selbstgedrehte, die weiterhin sehr schlimm aussahen. Nach einer Weile trat ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. Irgendwann dann der Punkt, an dem ich die Zigaretten nimmer eklig fand und sie mir allmählich sogar zu schmecken anfingen.
Vernünftig wie ich war, besprach ich das Problem mit einer Freundin, und wir lösten es ganz klassisch:
Zigaretten gekauft, Alkohol aus Partyschrank der Eltern entführt, und dann schlossen wir uns im Keller ein und rauchten und tranken bis uns schlecht wurde.
Hat funktioniert. Bin bis heute Nichtraucherin.
Alle paar Jahre schnorre ich mal eine.
Oder rauche passiv. Marke egal.
... comment
ijiwaru,
Sonntag, 23. August 2015, 18:45
Ich find Menschen die die Konsequenz aufbringen niemals zu rauchen, ja viel cooler.
Aber toll das du es geschafft hast damit aufzuhören :)
Aber toll das du es geschafft hast damit aufzuhören :)
... link
violinista,
Sonntag, 23. August 2015, 19:17
Nun, ich finde ja eigentlich, dass ich es geschafft habe, gar nicht erst damit anzufangen. Hier und da mal schnorren zählt ja nicht. ;)
... link
... comment