Mittwoch, 19. August 2015
Felsenmeer
Oft als Kind schon dort gewesen. Mit Familie, Schule, Freunden.
Seit ein paar Jahren dann immer mal wieder mit den eigenen Kindern, obwohl es nun ja nicht mehr direkt vor der Haustür liegt. Und mit deren Freunden.
Heute werden wir den Geburtstag meines Vaters im Felsenmeer feiern, es wird also ein Dreigenerationending. Meine Großeltern waren früher sicher auch so manches Mal dabei, allerdings fühlt es sich, wenn man nicht mehr Kind ist, sondern nun zur mittleren Generation gehört, komplett anders an.
Ob meine Kinder mit ihren Kindern wohl auch mal dort sein werden? Und mich dann mitnehmen?

... link (2 Kommentare)   ... comment





Dienstag, 18. August 2015
Der Preis ist heiß
Dass ich hier seit neuestem täglich blogge, und zwar noch bis Jahresende, ist ja eine der vielen Wetten, die die Frau Novemberregen so am laufen hat. Leider ergab es sich noch nicht, die Details unserer Wette auszuhandeln.
Eine Mindestlänge der Blogbeiträge lehne ich ab. Eventuell hätte ich gerne ein paar Joker. Ein Preis jedoch will mir partout nicht einfallen.
Die Verliererin lädt die Gewinnerin zu irgendwas ein? Wir waren ja noch nie zusammen im Kino beispielsweise. Oder doch lieber einen Sachpreis im Paket? Was ich ja ganz lustig fände, wäre, einen Tag zu hospitieren im Rapunzelturm. Bezweifle aber, dass das möglich wäre.
Also, bitte überschütten Sie mich mit weiteren Ideen!
Dankeschön.

... link (7 Kommentare)   ... comment





Montag, 17. August 2015
Bananen-Kaffee-Smoothie
Geht natürlich auch mit Kakao.

Die Frau Sid fragte nach dem Rezept des Bananen-Kaffee-Smoothies. Voilà.

Also, das Originalrezept lautete so:

Zutaten für 2 Portionen:
• 2 gefrorene Bananen (in Scheiben)
• 3 kalte Espressi (ca. 180ml)
• 100 ml (Pflanzen) Milch
• 1 EL Leinsamenschrot
• 2 Medjool Datteln (zerkleinert)
Alle Zutaten in einen Standmixer geben und pürieren. Anschließend sofort verzehren.

Da ich aber weder Leinsamenschrot, noch Datteln, noch Espresso vorrätig hatte, habe ich es einfach mit normalem Kaffee, und zwar soviel, wie bei meiner Pad-Maschine rauskommt, das sind 120 ml, einer Banane und 100 ml Milch (Kuh, nicht Pflanze) gemacht. Ich bin ja nur eine Person, also nur eine Banane. 100 ml Milch habe ich dennoch genommen, da ich Kaffee an sich immer gerne sehr milchlastig mag.

Haha, lustig war, dass ich zunächst zu faul war, die Banane in Scheiben zu schneiden und dachte, das könne ich in gefrorenem Zustand ja ebenso gut tun und so fror ich die Banane im ganzen ein. Ohne zu bedenken, dass die Schale ja dann mitgefriert. War ne ganz schöne Fummelei, die Banane aus ihrer Pelle herauszuschnitzen. Mein Tipp also: Banane unbedingt vor dem einfrieren schälen und stückeln! ;-)

Ob der Smoothie auch andern Leuten schmeckt oder nur mir allein, dazu hege ich inzwischen berechtigte Zweifel. Denn ich mein vereinfachtes Rezept auf Twitter postete, gab's viele Favs dafür und Begeisterungsrufe und einige wollten das dann auch testen und berichten. Allerdings gab es dann keine einzige Rückmeldung mehr. Womöglich fanden die das alle sehr scheußlich, man weiß es nicht.

Das Ergebnis fällt bei mir übrigens immer recht unterschiedlich aus, was die Schaumigkeit des Getränks betrifft. Ich vermute, das liegt am Gefrierzustand der Banane. Je gefrorener, desto besser, sag ich mal. Und auch je kälter, desto leckerer.

Bon apetit!

... link (1 Kommentar)   ... comment